- Stiftungsfälle
Daumenverletzung bei Festnahme
PHM Patrick Faltermeier, PI 11 PP München, war im April 2023 bei einem Einsatz wegen einer randalierenden Person am Viktualienmarkt eingesetzt.
Der Randalierer zeigte sich gegenüber den Einsatzkräften höchst aggressiv, indem er seine Fäuste ballte, lautstark schrie und dabei eine drohende Haltung einnahm.
Um einen bevorstehenden Angriff auf die Einsatzkräfte zu unterbinden wurde der Mann durch PHM Faltermeier und einen weiteren Streifenbeamten fixiert und gefesselt werden.
Beim anschließenden Verbringen des Randalierers in den Streifenwagen rutschte PHM Patrick Faltermeier durch eine plötzliche Bewegung des Mannes mit seiner Hand ab und verletzte sich hierbei am Daumen.
Die sofortige ärztliche Untersuchung ergab eine schwere Bänderverletzung, die operativ behandelt werden musste. Insgesamt konnte der Kollege mehrere Monate keinen Dienst verrichten.
Der Personalrat Maximilian Steinkirchner stellte einen Antrag auf Zuwendung an die Bayerische Polizeistiftung, der durch die Vorstandschaft positiv entschieden wurde.
Vor einigen Tagen überreichte der Stiftungsvorsitzende Thomas Lintl im Beisein von PP Thomas Hampel, POR Jochen Geißer (PI 11) sowie dem Personalratsvorsitzenden Jürgen Ascherl (gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender der Stiftung) und dem Personalrat Maximilian Steinkirchner einen Scheck an PHM Faltermeier.
Zudem wurde dem Kollegen ein kostenfreier Aufenthalt in den Häusern der DPolG-Stiftung angeboten.
Bild v. l. n. r.
PP Thomas Hampel, Thomas Lintl, PHM Patrick Faltermeier, POR Jochen Geißer, Maximilian Steinkirchner, Jürgen Ascherl