

- Aktuelles
Heldenküche
Das zeigte sich auch am gestrigen Tage, als auf Einladung von Alexander Herrmann, dem Plassen-Verlag und der Bayerischen Polizeistiftung, viele Beteiligte an diesem Buch zu einem gemütlichen Treffen nach Neuenmarkt gekommen waren.
Die Kolleginnen und Kollegen sowie insbesondere die Köchinnen und Köche bei der Bayerischen Polizei schilderten ihre Erlebnisse bei der Erstellung der Heldenküche. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und sie sind stolz Teil dieses Buches zu sein.
Der Sternekoch Alexander Herrmann, Herbert Gröschel (der ständige Motivator und Organisator), Sebastian Grebe (Plassen-Verlag) und Thomas Lintl (Stiftungsvorsitzender) fassten mit Hilfe der Anwesenden und mit viel Humor die Entstehung des Buches zusammen.
Die Bayerische Polizeistiftung sagt herzlichst DANKE
• an alle Köchinnen und Köche, die mit ihren Rezepten den Grundstein für dieses Buch gelegt haben
• an alle Kolleginnen und Kollegen, die mit viel Leidenschaft Teil der Heldenküche geworden sind
• an das Präsidium der Bereitschaftspolizei, stellvertretend für viele dort helfende Hände an Polizeipräsident Udo Skrzypczak
• an ganz viele Helfer ohne die das Projekt HELDENKÜCHE nicht funktioniert hätte
Ganz im Besonderen gilt es Danke zu sagen bei Alexander Herrmann und Sabine Krogemann, sowie Sebastian Grebe, Daniela Freitag und Claus Rosenkranz vom Plassenverlag, sowie Herbert Gröschel und Andreas Luxem, dass wir zusammen dieses Buch gestaltet und auf den Markt gebracht haben.
Wir hatten einen schönen Abend und die Auswahl der Location hat sich als goldrichtig erwiesen.
Vielen Dank an dieser Stelle an den Zweckverband Deutsches Dampflok-Museum (vertreten durch Landrat Klaus Peter Söllner, Bezirkstagspräsident Henry Schramm und Bürgermeister Alexander Wunderlich), die uns die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben und die liebe Unterstützung von Frau Barbara Thiele mit ihrem Team bei der Durchführung des Abends.
Im Übrigen – es gibt noch Exemplare der Erstauflage HELDENKÜCHE zu kaufen.