.jpeg)
- Stiftungsfälle
Kontrolle eines Radfahrers mit gravierenden Folgen
Im Juli 2024 kontrollierte PHM Florian Schwarz, PI Waldsassen, zusammen mit seinem Streifenpartner in einer Gemeinde des Landkreises Tirschenreuth einen Radfahrer. Der Streifenbesatzung war bekannt, dass gegen diese Person ein Haftbefehl bestand.
Nachdem dem Mann der Grund der Kontrolle eröffnet worden war, versuchte er sich durch Flucht der Festnahme zu entziehen.
Die Einsatzkräfte konnten den Mann mehrfach einholen und festhalten. Doch durch die massive Gegenwehr konnte sich die Person immer wieder befreien.
Beim letzten Versuch den Mann festzuhalten, stürzte PHM Schwarz zu Boden und schlug so unglücklich auf, dass er sich schwer am Oberarm verletzte. Auch der Streifenpartner war zuvor bei einem Festhalteversuch durch die Gegenwehr des Flüchtigen gestürzt. Dem mit Haftbefehl gesuchten Mann gelang die Flucht.
PHM Florian Schwarz konnte aufgrund der Verletzung mehrere Monate keinen Dienst verrichten.
Durch den Personalrat Dietmar Winterberg erlangte die Bayerische Polizeistiftung Kenntnis von dem Vorfall und entschied eine Zuwendung zu vergeben.
Vor kurzem konnte der Stiftungsvorsitzende Thomas Lintl im Beisein von PP Thomas Schöniger, EPHK Harald Fuchs, dem Personalratsvorsitzenden Christian Kiener sowie den Personalräten Dietmar Winterberg und Jürgen Wenzlik eine Zuwendung an den Kollegen Florian Schwarz übergeben.
Dem verletzten Polizeibeamten wurde zudem ein kostenfreier Aufenthalt in den Häusern der DPolG Stiftung angeboten.
Bild v. l. n. r.
Dietmar Winterberg, EPHK Harald Fuchs, Thomas Lintl, PHM Florian Schwarz, PP Thomas Schöniger, Jürgen Wenzlik