
- Stiftungsfälle
Scheckübergaben beim PP Niederbayern
Im Januar 2024 wurde PHM Christian Kießlinger, PI Dingolfing, zu einem Verkehrsunfall nach Mengkofen geschickt. Beim Eintreffen der Streife flüchtete der, wie sich später herausstellte, betrunkene Unfallverursacher zu Fuß.
PHM Kießlinger konnte die Person einholen und versuchte sie festzuhalten. Durch die Gegenwehr des betrunkenen Fahrzeugführers stürzten Beide zu Boden.
Durch den Sturz erlitt PHM Kießlinger Verletzungen am Hand- und Kniegelenk. Die Folge war eine mehrmonatige Krankheitsphase.
PMin Stefanie Hotovy, PI Vilsbiburg, stellte im Januar 2024 während der Streifenfahrt einen Motorrollerfahrer fest, der an seinem Fahrzeug ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht hatte und zudem ohne Helm fuhr.
Der Fahrer entzog sich der Kontrolle, fuhr in den Hof seines Wohnanwesens und verschwand im Haus. Nach mehrmaliger Aufforderung öffnete er die Türe und wurde zunehmend aggressiv gegenüber den Einsatzkräften.
Als der Mann versuchte die Streifenbesatzung aus dem Haus zu drängen sollte der Fahrer fixiert werden. Es kam zu massiven Widerstandshandlungen, in deren Verlauf PMin Hotovy kurzzeitig durch den Fahrzeugführer in den sogenannten Schwitzkasten genommen und von der Person an der Hand verletzte wurde.
Die Kollegin Stefanie Hotovy konnte mehrere Wochen keinen Dienst verrichten.
Für beide Fälle stellte der Personalrat Siegfried Saatberger (gleichzeitig auch Vorstandsmitglied der Stiftung) Anträge an die #BayerischePolizeistiftung. Aufgrund der Verletzungen wurden diese positiv entschieden.
Unlängst konnten im Beisein von PP Roland Kerscher, PHK Christian Forstner (PI Dingolfing) und EPHK Thomas Strobl (PI Vilsbiburg) sowie dem genannten Personalrat durch den Stiftungsvorsitzenden Thomas Lintl Zuwendungen an die beiden verletzten Einsatzkräfte übergeben werden.
PMin Stefanie Hotovy und PHM Christian Kießlinger wurde des Weiteren ein kostenfreier Aufenthalt in den Häusern der #DPolGStiftung angeboten.
Bild 1 v. l. n. r.
PP Roland Kerscher, Thomas Lintl, PMin Stefanie Hotovy, EPHK Thomas Strobl, PHM Christian Kießlinger, PHK Christian Forstner
Im Februar 2024 war PHM Andreas Odvody, PI Kelheim, zur Unterstützung bei der PW Abensberg anlässlich des Faschingsgillamoos eingesetzt.
Zusammen mit dem Sicherheitsdienst sollte eine männliche Person, die zuvor randaliert hatte, in Gewahrsam genommen werden.
Der Mann leistete Widerstand und letztlich musste er am Boden fixiert werden. Während dieser Maßnahme verspürte PHM Odvody plötzlich einen stechenden Schmerz im Schulter-/Nackenbereich.
Nach Beendigung des Einsatzes zeigten sich die Auswirkung der Verletzung und der Kollege musste vorzeitig seinen Dienst beenden. Es folgte eine mehrmonatige Ausfallzeit.
POKin Carmen Schmid, PI Regen, war im Juli 2023 bei einem Einsatz an der Mittelschule in Kirchberg im Wald in die Fahndung nach einem Straftäter eingebunden.
Die Person konnte durch POKin Schmid gesichtet werden. Gleichzeitig erkannte der junge Mann die Einsatzkräfte und flüchtete. Die Kollegin Carmen Schmid nahm die Verfolgung auf und musste hierbei über einen Straßengraben springen.
Beim Aufkommen auf der anderen Grabenseite erlitt sie eine schwere Sehnenverletzung am linken Fuß und konnte mehrere Monate keinen Dienst verrichten.
Der Personalrat Siegfried Saatberger (gleichzeitig auch Vorstandsmitglied der Stiftung) stellte für die beiden verletzten Einsatzkräfte Anträge an die #BayerischePolizeistiftung. Der Stiftungsvorstand entschied Zuwendungen zu vergeben.
Vor einigen Tagen konnte der Stiftungsvorsitzende Thomas Lintl im Beisein von PP Roland Kerscher, POR Manfred Vormittag (PI Kelheim) und EPHKin Doris Schmid sowie dem Personalrat Siegfried Saatberger Schecks an POKin Carmen Schmid und PHM Andreas Odvody übergeben.
Den verletzten Einsatzkräften wurde zudem ein kostenfreier Aufenthalt in den Häusern der #DPolGStiftung angeboten.
Bild 3 v. l. n. r.
EPHKin Doris Schmid, PP Roland Kerscher, Thomas Lintl, POKin Carmen Schmid, PHM Andreas Odvody, POR Manfred Vormittag, Siegfried Saatberger
PHMin Stefanie Osterholzer, PI Vilshofen, war im August 2023 bei einem Einsatz wegen Häuslicher Gewalt eingesetzt. Als Information war bekannt, dass ein Mann mit einem Baseballschlager Familienangehörige bedroht hat.
Beim Eintreffen der Streife zusammen mit weiteren Einsatzkräften wurde der Mann im Garten des Wohnanwesens angetroffen. Während der anschließenden Sachverhaltsabklärung und der Absuche nach dem Baseballschläger (lag in der Wiese) wurde die Person in ihrem Verhalten gegenüber der Polizei immer aggressiver.
Um die Gesamtsituation zu beruhigen, sollte der Mann zum Streifenwagen und anschließend zur Dienststelle gebracht werden. Mit dieser Maßnahme war der Randalierer nicht einverstanden und es kam zu heftigen Widerstandshandlungen gegen die Einsatzkräfte.
Hierbei verletzte sich PHMin Osterholzer am linken Knie und konnte einige Wochen keinen Dienst verrichten.
POM Cemal Yildirim, PI Passau, wurde im April 2024 zu einem handgreiflichen Streit mit flüchtigem Täter geschickt. Während der Fahndung konnte die Person angetroffen werden. Sie flüchtete und POM Yildirim nahm die Verfolgung auf.
Hierbei sprang der Kollege von einer etwa 2 Meter hohen Mauer und stürzte zu Boden. Er verletzte sich am rechten Bein und Ellbogen. Letztlich musste POM Yildirim sogar operiert werden. Mit der Folge, dass er vier Wochen nicht dienstfähig war.
Die #BayerischePolizeistiftung wurde durch den Personalrat Siegfried Saatberger (gleichzeitig auch Vorstandsmitglied der Stiftung) über die Vorfälle informiert. Die Vorstandschaft entschied Zuwendungen zu vergeben.
Im Beisein von PP Roland Kerscher, POR Sebastian Feucht (PI Passau) und EPHK Wolfgang Maierhofer sowie Siegfried Saatberger übergab der Stiftungsvorsitzende Thomas Lintl die Zuwendungen an PHMin Stefanie Osterholzer und POM Cemal Yildirim.
Beiden Einsatzkräften wurde zudem ein kostenfreier Aufenthalt in den Häusern der #DPolGStiftung angeboten
Bild 2 v. l. n. r.
EPHK Wolfgang Maierhofer, PP Roland Kerscher, PHMin Stefanie Osterholzer, Thomas Lintl, POM Cemal Yildirim, POR Sebastian Feucht, Siegfried Saatberger