- Stiftungsfälle
Scheckübergaben beim PP SchwabenSüdWest
POM Ludwig Bötsch, PI Kempten, wurde im Dezember 2023, zusammen mit seinem Streifenpartner zu einer Randale im Stadtgebiet Kempten geschickt.
Vor Ort konnten die Einsatzkräfte einen Mann antreffen, der offensichtlich in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Person zeigte gegenüber allen anwesenden Personen ein sehr aggressives Verhalten.
Aufgrund dessen sollte der Randalierer für den Transport ins Krankenhaus gefesselt werden. Gegen diese Maßnahme leistete der Mann erheblichen Widerstand. Letztlich musste er durch POM Bötsch zu Boden gebracht. Hierbei verletzte sich der Beamte am Knie und Ellbogen.
In den darauffolgenden Monaten zeigte sich, dass die erlittene Verletzung am Knie zwar abgeheilt war, aber ein dauerhaftes Schmerzempfinden vorhanden ist.
Durch den Personalrat Benedikt Einwang erlangte die #BayerischePolizeistiftung Kenntnis von den Verletzungen und entschied eine Zuwendung zu vergeben.
Im November konnte der Stiftungsvorsitzende Thomas Lintl im Beisein von PVP Dr. Dominikus Stadler und PD Sven-Oliver Klinke sowie dem Personalrat Benedikt Einwang einen Scheck an POM Bötsch übergeben.
Zudem wurde dem jungen Beamten ein kostenfreier Aufenthalt in den Häusern der #DPolGStiftung angeboten.
Bild 1 v. l. n. r.
Thomas Lintl, Benedikt Einwang, POM Ludwig Bötsch, PD Sven-Oliver Klinke. PVP Dr. Dominikus Stadler
🔷
PHK Peter Herz, PI Neu-Ulm, übernahm zusammen mit seinem Streifenpartner im Mai 2024 einen Einsatz in einem Einkaufszentrum wegen Hausfriedensbruch durch eine männliche Person.
Unmittelbar nach dem Eintreffen und Erkennen der Streife flüchtete der Mann und die Einsatzkräfte nahmen die Verfolgung auf.
Im Eingangsbereich des Einkaufszentrums stolperte PHK Herz und stürzte anschließend über einen Treppenabsatz. Hierbei verletzte sich der Kollege schwer an der rechten Schulter, was einen operativen Eingriff zur Folge hatte.
PHK Peter Herz konnte einige Wochen keinen Dienst verrichten.
Durch die Dienststellenleitung der PI Neu-Ulm und dem Personalrat Peter Saal wurde die #BayerischePolizeistiftung von dem Vorfall in Kenntnis gesetzt. Der Vorstand entschied eine Zuwendung zu vergeben.
Im Beisein von PVP Dr. Dominikus Stadler und LPD Michael Keck sowie dem genannten Personalrat übergab der Stiftungsvorsitzende einen Scheck an PHK Peter Herz.
Dem Kollegen wurde zudem ein kostenfreier Aufenthalt in den Häusern der #DPolGStiftung angeboten.
Bild 2 v. l. n. r.
Thomas Lintl, PHK Peter Herz, Peter Saal, LPD Michael Keck, PVP Dr. Dominikus Stadler
🔷
Im Oktober 2023 kontrollierte KHK Florian Schmidt, KPI Kempten, im Rahmen eines Einsatzes, eine männliche Person um deren Identität festzustellen.
Um im Anschluss eine Durchsuchung der Person durchführen zu können, wurde dem Mann eine Glasflasche, die er mit sich führte, durch KHK Schmidt abgenommen. Unmittelbar danach flüchtete die Person.
Bei der anschließenden Verfolgung des Mannes durch KHK Florian Schmidt und weitere Einsatzkräfte stürzte der Kollege ohne Fremdeinwirkung. Hierbei verletzte er sich durch die zersplitternde Glasflasche, die er immer noch in der Hand gehalten hatte, schwer an derselbigen.
Die Schnittwunden wurden im Krankenhaus ärztlich versorgt. Hierbei wurde ein Glassplitter entfernt.
Nachdem Monate danach der Kollege immer noch unter Schmerzen litt erfolgte eine erneute Untersuchung der Hand. Es wurde ein weiterer Glassplitter festgestellt und operativ entfernt.
Personalrat Peter Saal stellte für PHK Florian Schmidt einen Antrag an die #BayerischePolizeistiftung, der durch die Vorstandschaft positiv entschieden wurden.
Unlängst überreichte der Stiftungsvorsitzende Thomas Lintl im Beisein von PVP Dr. Dominikus Stadler und KD Josef Ischwang sowie dem genannten Personalrat eine Zuwendung an den verletzten Kollegen.
Des Weiteren wurde KHK Florian Schmidt ein kostenfreier Aufenthalt in den Häusern der #DPolGStiftung angeboten.
Bild 3 v. l. n. r.
Thomas Lintl, KHK Florian Schmidt, Peter Saal, KD Josef Ischwang, PVP Dr. Dominikus Stadler