- Aktuelles
Zuwendung durch die Keyßler-Craney-Stiftung
Am Rande des Neujahrskonzertes 2024 kam es zu einem kurzen Pressetermin mit dem Staatsminister des Innern Herrn Joachim Herrmann, Herrn Gerhard Schmitt (Keyßler-Craney-Stiftung) und Thomas Lintl von der Bayerischen Polizeistiftung.
Vielen herzlichen Dank, vor allem auch persönlich an Herrn Schmitt, für diese Zuwendung.
Anbei Auszüge aus der Pressemeldung der Keyßler-Craney-Stiftung.
Schon seit 16 Jahren findet zu Gunsten der Bayerischen Polizeistiftung ein Konzert des Polizeiorchesters Bayern statt, dessen Erlös zu 100 % an die Bayerische Polizeistiftung geht. Am Rande dieser Veranstaltung konnte kürzlich auch die Keyßler-Craney-Stiftung aus Landshut wieder einen namhaften Betrag zu Gunsten unserer Bayerischen Polizei zur Verfügung stellen, sehr zur Freude von Herrn Innenminister Joachim Herrmann und Herrn Thomas Lintl, dem Vorstand der Bayerischen Polizeistiftung.
Angesichts von rund 3.000 z.T. schweren Angriffen im letzten Berichtsjahr nutzte der Bayerische Innenminister die Gelegenheit, sich einmal mehr bei den Polizeibeamtinnen und -beamten für ihren unermüdlichen und oft gefährlichen Einsatz recht herzlich zu bedanken. Sein Dank ging dabei auch an die vielen Mitarbeiter von Feuerwehr und Rettungskräften, die ebenfalls einen unschätzbaren Beitrag für uns alle leisten und trotzdem immer häufiger Angriffen ausgesetzt sind. Dem konnte sich Thomas Lintl von Seiten der Bayerischen Polizeistiftung nur anschließen.
Auch die bereits verstorbenen Gründer der Keyßler-Craney-Stiftung, Dr. Hans und Anneliese Keyßler aus Landshut, hegten große Wertschätzung für die Arbeit unserer Polizei. Als Chirurg selbst häufig mit verletzten Beamten konfrontiert setzte er die Bayerische Polizeistiftung ganz weit oben auf die Empfängerliste seiner Stiftung. Da auch der gesamte Vorstand der Keyßler-Craney-Stiftung sehr dankbar für den Einsatz der Bayerischen Polizei ist war es für das Vorstandsmitglied der Stiftung, Herrn Gerhard Schmitt aus Dingolfing, eine große Freude und Ehre, wie schon im Vorjahr einen Scheck über € 70.000,-- überreichen zu können.
Das Foto zeigt v.l.n.r. Thomas Lintl, Gerhard Schmitt sowie Staatsminister Joachim Herrmann